
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Friedensfeuer 04.03.2023
4 März , 18:30 – 22:00

Friedensfeuer 04.03.2023 – Mit dem Leben gehen.
„ … und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Stufen – Hermann Hesse
der uns beschützt und der uns hilft zu Leben… “
Ein Abend am Feuer, draußen in Gemeinschaft.
Wir reden, schweigen, trommeln, singen. Mit Übungen und Ritualen für den Frieden in uns selbst und damit in der Welt zu nähren. Wir können die Aufmerksamkeit nach Innen richten und Nachspüren, was gerade eben lebendig in uns ist.
Es entsteht ein Raum zum Sein. Ein Weg, eine Einladung, Dich zu besinnen und zu erinnern.
Der Raum ist offen für Menschen die guten Willens sind.
Das Friedensfeuer findet draußen und bei jedem Wetter statt.
Mitbringen wenn möglich:
- Wetterfeste, der Witterung angemessene Kleidung
- Sitzunterlage
- Taschenlampe
- falls vorhanden eine Rassel, Trommel
Zeit & Ort:
18.30 bis ca. 22:00 Uhr, bei jedem Wetter,
97274 Leinach (genauer Ort mit Anfahrtsweg mit Koordinaten wir nach Anmeldung zugesandt)
Feuerbeitrag
Keine Kosten, wer will und kann eine Spende als Unkostenbeitrag geben, ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme!
Deine Wertschätzung ist Ausgleich. Jede/r entscheidet selbst, was sie/er als Ausgleich geben möchte. Es ist eine sehr schöne und gute Übung in Großzügigkeit. Das, was von Herzen kommt, ist richtig. Weniger ist zu wenig und mehr ist zu viel. Es hängt von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab und natürlich auch von dem, was ihr bekommen, erlebt und erfahren habt.
Feuerhüter & GastgeberInnen


Mitákuye Oyás’iŋ
Alexandra & Franz
BITTE ANMELDEN!
Mit der Anmeldung erklärst Du dich, insbesondere im Rahmen der Veranstaltung, mit folgenden einverstanden:
- Selbstverantwortlichkeit für Dich und deine Handlungen.
- Vertraulichkeit gegenüber den anderen Teilnehmer.
- Achtsamkeit und fürsorgliche Beziehung zu allem Leben.
- Respektvoller Umgang mit den Anderen und den Ressourcen der Erde.
- Respekt vor dem Besitz und Überzeugungen anderer.
- Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit.
- Kein Offenbarung-Zwang. Jede/r entscheidet für sich, ob und was er/sie sagen mag, auch wenn Offenheit meist am weitesten führt.
- Beziehungen bewusst aufnehmen – besondere Achtung und Respekt vor den Beziehungen des anderen.
- Keine Rauschmittel, Drogen, Alkohol etc.